☰ Menu
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
Im Trauerfall sofort erreichbar: 0 24 52 / 15 66 0
Telefon
Sie befinden sich hier: Bestattungsvielfalt -> Bestattungs- und Grabarten

Bestattungs- und Grabarten

Erdbestattung
Bei der Erdbestattung erfolgt die Beisetzung in einem Sarg. Dieser wird je nach Friedhof einem Wahl- oder Reihengrab der Erde übergeben. Normalerweise wird der Verstorbene in dem Ort beigesetzt, in dem er seinen letzten dauerhaften Wohnsitz hatte. Mancherorts, aber nicht in allen Heinsberger Gemeinden, ist es möglich, auf dem Friedhof in der Geburtsstadt zu bestatten. Für die Erdbestattung muss eine Grabart gewählt werden.

Die üblichen Grabarten:

Wahlgrab
Das frei wählbare Grab kann von der Familie persönlich gestaltet werden. Das betrifft sowohl die Wahl der Gedenksteine und Kreuze als auch die Form des Grabbeetes. Je nach Größe des erworbenen Grabes, besteht mitunter auch Platz für weitere Angehörige, sodass es über mehrere Generationen erhalten werden kann. Das Nutzungsrecht eines solchen Grabes kann zu Lebzeiten erworben werden. In Kreis Heinsberg liegt es in der Regel bei 30 Jahren. Eine Verlängerung ist möglich.

Reihengrab
In einem Reihengrab wird jeweils nur eine Person beigesetzt. Die Gräber sind meistens kleiner als Wahlgräber und werden, wie der Name sagt, der Reihe nach belegt. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. Die Grabstelle wird immer erst beim Eintreten des Todesfalls zugewiesen. Die Nutzungsdauer beträgt im Kreis Heinsberg in der Regel 30 Jahre. Nach Ablauf des Nutzungsrechts verfällt die Grabstelle und steht dem Friedhof zur Neubelegung bereit. Daher ist diese Grabart in der Regel preislich günstiger als ein Wahlgrab.

Wiesengrab
Das Wiesengrab ist eine Option, wenn die Grabpflege auf Dauer nicht möglich ist. Der Friedhof übernimmt dann die notwendigen Arbeiten. Häufig werden die Grabstellen nicht mit Blumen bepflanzt sondern nur Rasen gesät. Grabsteine sind je nach Friedhofssatzung aber möglich oder es wird eine große Gedenktafel errichtet, auf der die Namen sowie Geburts- und Sterbedaten aller Verstorbenen zu finden sind.

Zu beachten ist, dass auf den Friedhöfen unterschiedliche Friedhofssatzungen und Gebührenordnungen gelten und somit nicht immer alle Grabarten möglich sind.

Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Körper des Verstorbenen mit dem Sarg eingeäschert. Soll die Asche auf dem Friedhof beigesetzt werden, bieten sich folgende Grabarten an:

Urnenwahlgrab
Dieses Grab kann von den Angehörigen frei gewählt und gestaltet werden. Je nach Größe des Urnenwahlgrabes und je nach Wahl des jeweiligen Stadt- und Gemeindegebiets sind im Kreis Heinsberg eine bis vier Beisetzungen an der Grabstelle möglich.

Urnenreihengrab
Dieses teilt der Friedhof nach Eintritt des Todes zu. Hier kann der Reihe nach nur jeweils eine Urne beigesetzt werden. Im Stadtgebiet Heinsberg werden Urnen in Reihengräbern der Größe 210 mal 90 Zentimeter beigesetzt sowie auch in Wahlgräbern. Urnenreihengräber sind in der Regel preiswerter als Urnenwahlgräber.

Kolumbarium (Urnenwand)
In einer Urnenwand können je nach Friedhofssatzung im Kreis Heinsberg eine bis drei Urnen beigesetzt werden; im Stadtgebiet Heinsberg ist diese Grabart nicht verfügbar. Auf der Abschlussplatte stehen auf Wunsch der Name sowie die Geburts- und Sterbedaten. Grabschmuck wie Blumen oder Kränze sind nicht vorgesehen. Diese Grabart wird häufig gewählt, wenn die gärtnerische Pflege des Grabes nicht von den Angehörigen durchgeführt werden kann.

Seebestattung
Einer Urnenbeisetzung auf hoher See kann ein vormals geäußerter Wunsch des Verstorbenen sein, in der unendlichen Weite des Meeres die letzte Ruhe zu finden. Die Seebestattung kann aber auch eine Möglichkeit sein, wenn die dauerhafte Pflege eines Friedhofsgrabes von den Angehörigen nicht übernommen werden kann, etwa weil sie in einer entfernten Stadt leben.

In der Regel finden am Heimatort des Verstorbenen eine Trauerfeier und die Einäscherung statt. Der Bestatter übergibt die Krematoriumsurne anschließend der Reederei. Dort wird die Asche in eine Seebestattungsurne aus wasserlöslichem Material umgefüllt. Die Zeremonie kann auf Wunsch im Beisein der Angehörigen stattfinden. Der Kapitän hält dann auf der See die Trauerrede. Danach wird die Urne an einem Schiffstau dem Meer übergeben. Ein Hissen der Flagge, musikalische Untermalung und das Blasen der Bootsmannspfeife sind oft begleitende Rituale. Im Anschluss wird den Angehörigen eine Seekarte mit Positionsangabe der beigesetzten Urne überreicht.

Wir ermöglichen Seebestattungen in der deutschen und holländischen Nordsee sowie Flussbestattungen in Roermond. Bitte sprechen Sie uns an!

Diamantbestattung
Angehörige, die sehr trauern, können sich für eine Diamantbestattung entscheiden. Bei dieser Form der Bestattung wird aus der Asche des Verstorbenen ein Diamant hergestellt, der zu einem Schmuckstück weiterverarbeitet werden kann. Sie können dieses Edelstein-Unikat als Schmuckanhänger tragen oder bei Ihnen zu Hause an einer besonderen Stelle aufbewahren. Sie erhalten eine persönliche Erinnerung an den Verstorbenen, die immer ganz nah bei Ihnen ist.

Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

Naturbestattungen
Ob auf der Wiese, im Wald oder unter Bäumen: Die Asche des Verstorbenen kann inmitten der Natur bestattet werden. Sprechen Sie uns an! Wir erklären Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.

Unser Partner: Naturfriedhof Holland