☰ Menu
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
  • Achim Dohmen Bestattungen GmbH
Im Trauerfall sofort erreichbar: 0 24 52 / 15 66 0
Telefon
Sie befinden sich hier: Bestattungsvielfalt -> Erste Schritte im Trauerfall

Erste Schritte im Trauerfall

Stirbt ein Angehöriger zu Hause, tritt häufig eine emotional belastende Situation ein. Um Ihnen in diesem Moment zu helfen, sollten Sie folgende erste Schritte beachten:

  • Kontaktieren Sie den Hausarzt oder einen Notarzt, um den Tod feststellen zu lassen. Der Arzt stellt auch den Todesschein aus. Stirbt Ihr Verwandter im Krankenhaus oder in einem Alten- oder Pflegeheim, regelt dies normalerweise die Verwaltung für Sie.
  • Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir besprechen mit Ihnen den Zeitpunkt der Abholung des Verstorbenen und erklären Ihnen die nächsten Schritte, zu denen einige formale Dinge sowie die Planung der Trauerfeier gehören. Es ist möglich, den Verstorbenen bis zu 36 Stunden zu Hause aufzubahren. Danach muss er überführt werden.

Bitte halten Sie diese Dokumente des Verstorbenen bereit:

  • Geburtsurkunde (bei Ledigen)
  • Stammbuch und Heiratsurkunde (bei Eheleuten)
  • Heiratsurkunde oder Familienbuch
  • Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners (bei Verwitweten)
  • Heiratsurkunde und Scheidungsurteil (bei Geschiedenen)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenversicherungskarte
  • Rentenunterlagen (Rentenversicherungsnummer)
  • Bestattungsvorsorgevertrag
  • Lebensversicherungspolicen
  • Graburkunde
  • Schwerbehindertenausweis